
Bei Kopf-, Rücken- oder Gliederschmerzen greifen viele Betroffene schnell auf schmerzstillende Medikamente mit dem Wirkstoff Ibuprofen zurück, um ihre Schmerzen rasch zu lindern. Es gibt heute zusätzlich auch eine Reihe von alternativen, nichtmedikamentösen Methoden, die zur Behandlung verschiedener Schmerzarten eingesetzt werden können. Zu diesen Methoden gehören zum Beispiel Atem- und Entspannungsübungen und Meditation. Auch Verfahren wie Akupunktur und Massagen können bei akuten Schmerzzuständen und vor allem bei chronischen Leiden eine schmerzlindernde Wirkung haben.
Die alternative Schmerztherapie ist frei von Nebenwirkungen. Allerdings fehlt für viele alternative Behandlungsmethoden bisher noch der wissenschaftliche Nachweis ihrer Wirksamkeit, obwohl durch Betroffene immer wieder von deutlichen Behandlungserfolgen berichtet wird. Vor allem bei chronischen Schmerzen kann sich das Ausprobieren lohnen. Schließlich lässt sich eine alternative Schmerztherapie bei Bedarf mit gängigen, rezeptfrei in der Apotheke erhältlichen Schmerzmitteln kombinieren. Von Akupunktur bis TENS stellen wir im Folgenden einige naturheilkundliche Behandlungsmethoden vor.