
Kopfschmerzen – jeder kennt sie und viele leiden gelegentlich oder sogar häufiger darunter. Das ist oftmals nach anstrengenden Arbeitstagen der Fall. Außerdem treten Kopfschmerzen nicht selten als Begleiterscheinung von Erkältungen auf. Doch es gibt auch einige Menschen, die so häufig davon betroffen sind, dass die Schmerzen sie in ihrem Alltag einschränken. In den meisten Fällen sind die Ursachen dafür harmlos und können einfach behandelt werden.
Kopfschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Alltagsleiden. Die Beschwerden haben unterschiedlichste Auslöser und Symptome. Gemein ist ihnen lediglich eines – der stechende, pochende oder ziehende Schmerz, den sie im Kopf darstellen. Viele Betroffene, die lediglich hin und wieder unter den Beschwerden leiden, beschäftigen sich nur oberflächlich oder überhaupt nicht mit den möglichen Ursachen. Dabei ist das der erste Ansatzpunkt für eine wirksame Hilfe gegen die Kopfschmerzen, die entweder aus bewährten Hausmitteln, schnell wirksamen Medikamenten, physiotherapeutischen sowie meditativen Übungen oder einer Kombination all dieser Varianten bestehen kann. Das gilt umso mehr für alle, deren Alltag häufig von starken Kopfschmerzepisoden eingeschränkt wird. Bei manchen Betroffenen können die ständigen Schmerzattacken sogar dazu führen, dass sie sich aus ihrem sozialen Umfeld zurückziehen. In diesem Fall ist es wichtig, die Ursachen zu kennen, um eine geeignete Schmerztherapie festzulegen. Nur so können die Betroffenen ihre uneingeschränkte Lebensqualität wiedergewinnen.
Zunächst sollten Sie abklären, ob es sich bei Ihren Beschwerden um primäre oder sekundäre Kopfschmerzen handelt. Während die Kopfschmerzen im ersten Fall die Haupterkrankung darstellen und oftmals keine erkennbare Ursache haben, sind sie im zweiten Fall lediglich die Symptome für eine andere, eventuell schwere Erkrankung. In den meisten Fällen handelt es sich bei den gelegentlich auftretenden, nur kurz anhaltenden Schmerzepisoden um Spannungskopfschmerzen, von denen knapp 90 Prozent der Kopfschmerzpatienten betroffen sind. Diese Form des Kopfschmerz‘ ist harmlos und auf keine exakte oder in irgendeiner Weise bedenkliche Ursache zurückzuführen.
Es gibt allerdings noch weitere Arten, die unterschiedlich stark verbreitet sind. Die folgenden Informationen über Art, Lokalisierung und Dauer der Kopfschmerzen sollen Ihnen die Unterscheidung erleichtern, eine erste Einordnung Ihrer Beschwerden ermöglichen und Ihnen bei der Suche nach einem Mittel gegen Ihre Kopfschmerzen helfen.
Sobald Sie Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, Fieber, Gleichgewichtsstörungen oder Schwindel bemerken, sollten Sie sich unbedingt ärztlich untersuchen lassen. Auch wenn Sie regelmäßige Schmerzepisoden beobachten, unter ungewöhnlich schweren Schmerzattacken leiden oder Ihre Kopfschmerzen über mehrere Tage oder sogar Wochen andauern, sollten Sie die Ursachen unbedingt von einem Facharzt feststellen lassen.